Wolfsbarsch
Wolfsbarsch
Aussehen:
Der Wolfsbarsch ist auf dem Rücken dunkelgrausilbrig gefärbt, die Bauchseite ist hellsilbrig. Die beiden Rückenflossen sind gleich lang,
doch kann die stachelige vordere Flosse hartstrahlig aufgerichtet werden. Besonderes Erkennungszeichen ist auch der auffallend schwarze Fleck auf den
Kiemendeckeln.
Herkunft:
Das Hauptverbreitungsgebiet des Wolfsbarsches liegt südlich der Britischen Inseln. Zu finden ist er aber auch an der Atlantikküste von
Südnorwegen, Süd-Island, Nordsee bis Nordafrika und den Kanarischen Inseln, ebenso an den Küsten der Mittelmeerländer sowie
im Schwarzen Meer.
Fangmethoden:
Wildlebende Wolfsbarsche werden von Sportanglern mit der Angel gefangen. In der Berufsfischerei benutzt man überwiegend Stellnetze und Reusen.
Zubereitungsmethoden:
• Backen
• Braten
• Dünsten
• Grillen
Komplettes Fischportrait (PDF, 243KB)