Seezunge
Seezunge
Aussehen:
Hauptmerkmale dieses äußerlich eher unscheinbaren Edelfisches sind seine – im Gegensatz zu seinen Artverwandten – voll
entwickelten Brustflossen. Ein kurzer, gerundeter Kopf mit zwei oben liegenden Augen, der ohne Trennungslinie in den Körper übergeht,
charakterisiert die Seezunge, wie auch zwei an den Seiten liegende, den Körper ganz umrandende Flossen. Die Rückenflosse beginnt bereits
an den Augen, und die Afterflosse reicht bis zum rund ausgebildeten Schwanz. Die Nasenlöcher auf der Blickseite sind auffallend klein und
weit voneinander entfernt. Die Körperform des Fisches ist länglich oval. Farblich passt sich der Plattfisch dem Untergrund optimal an
und ist dadurch immer getarnt. Die Blindseite der Seezunge ist hell.
Herkunft:
Die Seezunge kommt in der Nordsee vor hauptsächlich in den südlichen Teilen, im Ärmelkanal und vor der norwegischen Küste. Sie
ist aber auch entlang der Atlantikküste bis zum Senegal und den Kanaren, in der westlichen Ostsee sowie im Mittelmeer anzutreffen.
Fangmethoden:
Die Zungenfischerei wird mit Schleppnetzen und Drehwaden betrieben, sowie mit Stellnetzen, die die Berufsfischer quer zur Strömungsrichtung
aussetzen.
Zubereitungsmethoden:
• Braten
• Dünsten