Alaska Seelachs
Alaska Seelachs
Aussehen:
Die Verwandtschaft mit dem Kabeljau und anderen dorschartigen Fischen ist dem Alaska-Seelachs auch körperlich anzusehen. Er hat einen langgestreckten
Körperbau, weite Kiemenöffnungen sowie je einen Bartfaden an der Unterlippe und unter dem Kopfansatz. Die Bauchflosse ist durchgehend und die
Rückenflossen sind kaum voneinander getrennt. Hinter den Kiemen und an der Kehle sitzen die Seitenflossen. Den Körper ziert eine elegant geschwungene
Seitenlinie. Der Alaska-Seelachs ist ein relativ kleiner Fisch, der etwa 80 cm lang wird.
Er kann bis zu 15 Jahre alt werden.
Herkunft:
Lebensraum des Alaska-Seelachses sind die Randgebiete des nördlichen Pazifiks – von Japan und Mittelkalifornien bis hoch in das Beringmeer und in
den Golf von Alaska. Dort gibt es ihn in großen Vorkommen.
Fangmethoden:
Gefangen wird Alaska-Seelachs mit Schleppnetzen.
Zubereitungsmethoden:
• Kochen
• Dünsten in feuerfester Form oder Folie
• Backen in der Pfanne oder Fritteuse
• Braten