++ Viele neue Rezepte verfügbar ++

Zander

Zander

Fischkunde/zander


Aussehen:
Der Zander besitzt eine schlanke Körperform und erinnert stark an den Hecht. Neben den mit starken Stachelstrahlen versehenen ersten beiden deutlich getrennten Rückenflossen ist die gestreckte, Hecht-ähnliche Form eines der prägnantesten Merkmalen des Zanders. Das räuberische Maul des Zanders weißt eine größere Anzahl von Fangzähnen auf, die in Reihen im Kiefer eingestreut sind.

Herkunft:
Die ursprüngliche Heimat des Zanders ist der Osten und Norden Europas. Durch Zuchtversuche und den Einsatz von Jungfischen in andere Gewässer ist der Zander mittlerweile in ganz Mitteleuropa verbreitet. Man findet ihn auch in salzarmen Teilen der Ostsee, im sogenannten Haff („Haff-Zander“). Außerdem ist der Zander vom Aralsee über das schwarze Meer bis in die oberen Teile der Donau sowie im ungarischen Balatonsee zu finden. In Nordeuropa ist er auch einigen Regionen Finnlands und Schwedens heimisch. Zum Teil wird Zander auch in Teichanlagen gezüchtet.

Fangmethoden:
Für den Fang werden sogenannte Zander-Fang Reusen oder Zug- und Stellnetze verwendet.

Zubereitungsmethoden:
• Kochen
• Dünsten
• Backen
• Grillen

Komplettes Fischportrait (PDF, 168KB)

Wetter