++ Viele neue Rezepte verfügbar ++

Hering

Hering

Fischkunde/Hering

Aussehen:
Unter Wasser fasziniert das Farbspiel des Herings, der Rücken leuchtet in allen Farben von gelbgrün über blauschwarz bis blaugrün mit einem dezenten Purpurschimmer. Der Bauch ist weiß, die Flanken glänzen silbrig – „Silber des Meeres“ werden Heringsschwärme auch genannt. Als gefangener Fisch sieht er jedoch eher unscheinbar grünblau aus. Er hat glatte Kiemendeckel, Schuppen ohne Dornen, der Unterkiefer ist länger als der Oberkiefer. Die Bauchflosse des Herings sitzt hinter dem vorderen Ende der Rückenflosse.

Fangmethoden:
Heringe werden auf mehrere Arten gefangen: auf hoher See mit Schleppnetzen. Mit Hilfe des Echolots kann man heute Fischschwärme aufspüren und die Fangrichtung genau berechnen. In Küstennähe wird der Hering mit Stellnetzen gefangen und direkt an der Küste mit Uferwaden und Bundgarn.

Zubereitungsmethoden:
• Grillen (in speziellen Grillkörben als ganze Fische)
• Dünsten in feuerfester Form oder Folie (ganze Fische)
• Backen und Braten (als Filet in der Pfanne oder Fritteuse, als ganzer Fisch in Pfanne, Fritteuse, Bratbeutel, Bratrohr)

Komplettes Fischportrait (PDF, 185KB)

Wetter