++ Viele neue Rezepte verfügbar ++

Kabeljau

Kabeljau

Fischkunde/Kabeljau

Aussehen:
Charakteristisch für den Dorsch oder Kabeljau ist der kräftige Bartfaden am Unterkiefer und der vorstehende
Oberkiefer. Weitere Kennzeichen sind die hell abgesetzte Seitenlinie, die dunkle Marmorierung der Flanken und die fast gerade abgeschnittene Schwanzflosse. Die Grundfarbe der verschiedenen Dorscharten kann je nach Lebensraum stark variieren. So findet man in Seegrasregionen graugrüne bis olivgrüne Exemplare (Seegrasdorsche), in Algengebieten rötliche bis goldbraune (Rotdorsche) und in sandigen Zonen graue und sandfarbene Fische (Sanddorsche).

Herkunft:
Lebensraum des Kabeljaus ist fast der gesamte Nordatlantik bis hinab zum 45. Breitengrad, das Europäische Nordmeer, Labrador- und Barentssee, eingeschlossen das Weiße Meer. Die wichtigsten Fangnationen sind: Norwegen, Island, Dänemark, Großbritannien, Russland, Kanada und USA.

Fangmethoden:
Auf den Kabeljau werden alle bekannten Fangmethoden angewendet. Da er zu den Konsumfischen gehört, fängt man große Mengen mit Schleppnetzen, Stellnetzen und Ringwaden, aber auch mit Leinenfischerei. Auch die Sportangler mögen gerne den Dorsch, weil er sich mit der Wurfangel leicht angeln lässt.

Zubereitungsmethoden:
• Grillen (Kotelett)
• Dünsten in feuerfester Form oder Folie (Filet, ganze Fische oder Kotelett)
• Backen und Braten (als Filet in der Pfanne oder Fritteuse, als ganzer Fisch in Pfanne, Fritteuse, Bratbeutel/Bratrohr)
• Kochen (Klipp- oder Stockfisch)

Komplettes Fischportrait (PDF, 193KB)

Wetter